Seminare



Grundlagenseminar
Grundlagenseminare beinhalten das Grundrüstzeug, das Bürgermeister/-innen, Gemeinde- und Stadträte/-rätinnen für ihre Arbeit benötigen.

Je nach Verfügbarkeit der Referenten gibt es eine Auswahl aus folgenden Themen:
- kommunalpolitische und kommunalrechtliche Grundlagen
- Rechte und Pflichten der kommunalen Selbstverwaltungsorgane
- kommunale Finanzen, Haushalte und Kassen
- Baurecht, Planen und Bauen
- Jugendarbeit

Hinweis: Ca. 3 Wochen vor jedem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Kursplan mit Zeiten, Themen und Referenten.

Seminar Nr: 2023/31     02.08. - 04.08.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/42     29.11. - 01.12.2023  ausgebucht!


Vertiefungsseminar
Vertiefungsseminare behandeln die in den Grundlagenseminaren behandelten Themen eingehender und fokussieren zusätzlich neue Themen. Sie sind gedacht für Teilnehmer/-innen (Bürgermeister/-innen, Gemeinde- und Stadträte/-rätinnen), die bereits ein Grundlagenseminar des Bayerischen Selbstverwaltungskollegs besucht haben.

Je nach Verfügbarkeit der Referenten gibt es eine Auswahl aus folgenden Themen:
- Vertieftes Baurecht
- Neuerungen im Kommunalrecht
- Aktuelles zum Feuerwehrwesen
- Erschließungsrecht
- Umweltvorsorge in der Kommunalpolitik /Natur- und Umweltschutz in der Gemeinde
- Kommunalabgaben; Gebühren und Beiträge
- Aktuelle, gesellschaftliche Themen aus der Praxis: z.B. Inklusion, Demenzfreundliche Kommune usw.

Hinweis: Ca. 3 Wochen vor jedem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Kursplan mit Zeiten, Themen und Referenten.

Seminar Nr: 2023/28     18.07. - 21.07.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/29     24.07. - 27.07.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/30     31.07. - 02.08.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/38     13.11. - 15.11.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/41     27.11. - 29.11.2023  ausgebucht!


Seminar für 1. Bürgermeister/-innen
Dieses Seminar dient der Wissensvertiefung der ersten Bürgermeister.

Je nach Verfügbarkeit der Referenten gibt es eine Auswahl aus folgenden Themen:
- Recht der Bürgermeister/ -innen
- Kommunalfinanzen
- Kommunalrecht
- Vergaberecht
- Wege- und Straßenrecht
- Wasserrecht
- Kommunikation

Hinweis: Ca. 3 Wochen vor jedem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Kursplan mit Zeiten, Themen und Referenten.

Seminar Nr: 2023/32     13.09. - 15.09.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/33     25.09. - 29.09.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/34     04.10. - 06.10.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/37     08.11. - 10.11.2023  ausgebucht!
Seminar Nr: 2023/40     22.11. - 24.11.2023  ausgebucht!


Seminar für 2. und 3. Bürgermeister/-innen
Dieses Seminar bietet spezifische Inhalte für die 2. und 3. Bürgermeister an. Neben der Vertiefung von Kommunalrecht, Haushaltsrecht und Organisation werden von den Referenten Erfahrungen aus der Praxis thematisiert.

Je nach Verfügbarkeit der Referenten gibt es eine Auswahl aus folgenden Themen:
- grundsätzliche Fragen zu Personal und Organisation
- Thema Haftung, Entschädigung
- Rechte und Pflichten der Selbstverwaltungsorgane
- Aktuelles aus dem Kommunalrecht
- Sitzungsleitung und -vorbereitung
- Überblick über die kommunalen Steuern einschl. Finanzausgleich in Bayern
- Bürgerbeteiligung: Kommunikation & Mitwirkung

Hinweis: Ca. 3 Wochen vor jedem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Kursplan mit Zeiten, Themen und Referenten.



Seminar für Kreisräte/-rätinnen
Dieses Seminar wendet sich speziell an Kreistagsmitglieder und wird primär von Referenten des Bayer. Landkreistages begleitet. Es werden vor allem landkreisspezifische Themen behandelt.

Je nach Verfügbarkeit der Referenten gibt es eine Auswahl aus folgenden Themen:
- Aktuelle kommunalpolitische Themen
- Aktuelles zu den Themen Personal und Verkehr
- Sozialplanung, Demographische Entwicklung, Pflege, SGB II und SGB XII, Aktuelles zur Finanzierung der Krankenhäuser
- Aktuelles aus der Jugendhilfe, SGB VIII und Kita Bedarfsplanung
- Aktuelle Finanzlage der Landkreise und kommunaler Finanzausgleich in Bayern
- Digitale Verwaltung

Hinweis: Ca. 3 Wochen vor jedem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Kursplan mit Zeiten, Themen und Referenten.

Seminar Nr: 2023/36     23.10. - 25.10.2023  ausgebucht!


Seminar für Mandatsträger/-innen aus Kommunen mit mehr als 6000 Einwohnern
Dieses Seminar dient der Vertiefung für Bürgermeister/ -innen, Gemeinde- und Stadträte/ -rätinnen und wird primär von Referenten des Bayer. Städtetages begleitet. Der Inhalt sind insbesondere Themen, die für größere Kommunen relevant sind.

Je nach Verfügbarkeit der Referenten gibt es eine Auswahl aus folgenden Themen:
- Pressearbeit in den Kommunen
- Umsetzung und Herausforderungen der großen Lösung im SGB VIII
- Aktuelles aus dem Kommunalrecht
- Aktuelles zur kommunalen Finanzlage
- Kommunalabgaben
- Energienutzungsplan in Großstädten
- Digitalisierung
- Aktuelles zu Personal und Europa

Hinweis: Ca. 3 Wochen vor jedem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Kursplan mit Zeiten, Themen und Referenten.

Seminar Nr: 2023/35     09.10. - 12.10.2023  


Seminar für Rechnungsprüfer/-innen
Seminare für Rechnungsprüfer/-innen wenden sich speziell an die Mitglieder und Vorsitzenden der Rechnungsprüfungsausschüsse in den kommunalen Gremien.

Neben Themenangeboten rund um die kommunalen Finanzen gibt es Schwerpunkte, wie
- der Kommunale Haushalt
- die örtliche Kassen- und Rechnungsprüfung
- die formale und materielle Kassen- und Rechnungsprüfung
- die Durchführung der örtlichen Kassen- und Rechnungsprüfung
- Kommunalabgaben; Gebühren und Beiträge

Hinweis: Ca. 3 Wochen vor jedem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Kursplan mit Zeiten, Themen und Referenten.

Seminar Nr: 2023/39     20.11. - 22.11.2023  ausgebucht!


Seminar für Jugendreferenten/-innen bzw. Jugendbeauftragte
Wie stellen die Gemeinden die richtigen Weichen für die Zukunft junger Menschen?

Je nach Verfügbarkeit der Referenten gibt es eine Auswahl aus folgenden Themen:
- Kommunale Jugendarbeit aus der Sicht des Bayer. Gemeindetags
- Gelingende Kommunale Jugendpolitik - Jugendpolitik ist ein Standortfaktor
- Partizipation in der Kommune
- Vermittlung von Motivation und Know-how zur Jugendpolitik
- Zukunftsthema Familienfreundliche Gemeinde

Hinweis: Ca. 3 Wochen vor jedem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Kursplan mit Zeiten, Themen und Referenten.